top of page
AdobeStock_57583501.jpeg

Monika Knofler -Kunst als Waffe – zur Ausstellungspolitik der Alliierten

Mo., 13. Okt.

|

Wien

Die Besatzungsmächte beeinflussten die Kunst durch gezielte Ausstellungen. Besonders die USA nutzten dies, um ihr Image als kultiviertes Land zu stärken. Im Fokus: die Rolle der CIA und der Akademie der bildenden Künste Wien.

Monika Knofler -Kunst als Waffe – zur Ausstellungspolitik der Alliierten
Monika Knofler -Kunst als Waffe – zur Ausstellungspolitik der Alliierten

Zeit & Ort

13. Okt. 2025, 19:00 – 23:00

Wien, Michaelerkuppel, 1010 Wien, Österreich

Über die Veranstaltung

Ein Rückblick auf die Ausstellung Kontrollierte Freiheit im Wien Museum


Der Vortrag beleuchtet die Einflussnahme der Besatzungsmächte auf die bildende Kunst durch eine gezielte Ausstellungspolitik. Dabei war es vor allem den Amerikanern wichtig, von sich das Image eines kulturell hochstehenden Landes mit profunden Werten zu vermitteln. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Rolle der CIA und der Akademie der bildenden Künste Wien gelegt.

 

Dr. Monika Knofler

Die ehemalige Direktorin des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien (1995-2012) arbeitet zurzeit an einer Geschichte der Akademie und ist eine der Autorin der Publikation zur Ausstellung Kontrollierte Freiheit. 

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page